Zwangsentschleunigung mit Knutschkugel
Mit Kleinfahrzeugen den großen Traum von Freiheit erleben
veröffentlicht in der Schwäbischen Zeitung vom 10.08.2020
Alles ist etwas kleiner in diesem Jahr als sonst. Dass es die Fahrzeuge beim Sommerprogramm des Erwin-Hymer-Museums auch sind, ist allerdings Zufall. Schon lange waren die Veranstaltungen um die legendären Kleinfahrzeuge der Wirtschaftswunderjahre geplant. Egal ob BMW Isetta, Fiat 500 oder das legendäre Goggomobil – in der Ausstellung und auf dem weitläufigen Freigelände begegnete man den teilweise skurril anmutenden Fahrzeugen. Liebevoll von ihren Besitzern mit Kosenamen versehen, wurde selbst diesen Zwergen der Landstraße einiges abverlangt, da zur großen Freiheit eben auch ein Wohnwagen gehört. Bianca Schäb nennt solch einen Oldtimer ihr eigen. Mit ihrem Goggomobil „Gretl“, das mit 13 PS nicht gerade üppig motorisiert ist, zog sie einen Dethlefs Wohnanhänger einmal quer durch die Republik und hat darüber das Buch „Ich habe Zeit, was hast du?“ geschrieben. Schäb berichtete kurzweilig vor einem Open-Air Auditorium wie sie mit diesem Fahrzeug Zwangsentschleunigung erfahren hat – und das bereits vor ein paar Jahre, also noch lange vor der kollektiven Coronalangeweile.
Ein Markstein dagegen bildet sicher auch das Summertime Programm des Erwin-Hymer-Museum, selbst wenn es wie in diesem Jahr modifiziert und mit reduzierter Teilnehmerzahl stattgefunden hat. Museumschefin Sonja Hinzen legt großen Wert darauf, dass die Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten werden können, wie sie im Gespräch mit der SZ erklärte.
Schreibe den ersten Kommentar