In diesem besonderen Moment wird Angst zu Vertrauen
Licht der Osterkerze als Zeichen der Hoffnung
veröffentlicht in der Schwäbischen Zeitung vom 06. April 2021
Die Präsenzgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee über die Osterfeiertage waren gut besucht. Bei der stimmungsvollen Lichtfeier im Pfarrgarten Michelwinnaden nahmen annähernd 90 Gläubige in dem weitläufigen Gartenareal teil. Beim Hochamt in der Wallfahrtskirche in Reute waren rund 75 Gläubige gekommen, um die Auferstehung Jesu Christi zu feiern.
Anstatt in den frühen Morgenstunden des Ostertages feiern inzwischen die meisten Gemeinden die Osternacht bereits in den Abendstunden des Karsamstags. In Michelwinnaden wurde eine familientaugliche Kurzvariante des Osternachtgottesdienstes angeboten. Im Pfarrgarten waren, ähnlich wie auf einem Spielfeld, mit Sägemehl Standorte am Boden markiert, die ausreichend Abstand zu den nächsten Gläubigen sicherstellten. In einer Feuerschale brannte das Osterfeuer und auf dem großen goldenen Kerzenständer, der extra von der Kirche in den Pfarrgarten gebracht wurde, brannte die Osterkerze. Es war eine wohltuende Atmosphäre in der Stefan Fischer das Lumen Christi zelebrierte und mit der brennenden Osterkerze die Schar der Gläubigen umrundete. Zusammen mit Eltern der Kommunionkindern und Mitgliedern des Kirchengemeinderates hatte Fischer die Lichtfeier vorbereitet, in der das Licht der Osterkerze als besonderes Zeichen der Hoffnung im Mittelpunkt stand. Dass es mit der Hoffnung keine einfache Sache ist, zeigte der differenzierte Blick Fischers´ auf das Osterevangelium nach Markus. Die Jünger und die Frauen am Grab, angstgeprägt durch Christi Tod am Kreuz, bedürfen in besonderem Maße Jesu Zuspruch „Ihr braucht keine Angst zu haben. Es gibt ein Leben über die Angst hinaus.“ Somit stellt die Osterbotschaft die Brücke in eine von Coronaangst geprägtes Jahr 2021. Ostern ist der Übergang von der Angst zum Vertrauen, wie es Papst Franziskus einmal formulierte. Also wird genau in diesem Moment, mit dem Licht der Osterkerze, ein Zeichen der Hoffnung sichtbar. Ein Gedanke der sich auch im Lied „In diesem Moment“ von Cicero wiederfindet und das die Gruppe KruFe zur Einstimmung in die Lichtfeier gesungen hat. KruFe, das sind Sophia und Rica Krug und Anna-Lena und Lisa Feser, allesamt aus Haidgau. Mit Balladen und modernem christlichen Liedern bereicherten sie den Gottesdienst.
Auch in Reute war, dank sangesstarker Solistinnen aus den Reihen des Kirchenchores, das Hochamt am Ostersonntag ein besonders feierlicher Gottesdienst. Cornelia Arnold-Weiß, Marion Schluck, Marina Maucher und Waldtraud Miller bereicherten unter der Leitung von Bernadette Behr den Gottesdienst mit der Missa Brevis in C von Charles Gounod. Pater Hubert Vogel lenkte in seiner Predigt den Blick auf die Bedeutung der Frauen, die als allererste die Auferstehung Jesu verkündeten. Auch Vogel betonte, dass wir seit Jesu Auferstehung vor nichts mehr Angst haben müssten, denn jetzt ist Jesus immer bei uns. Vogel segnete im Gottesdienst die Speisen in den reichhaltig gefüllten Osterkörben, die Gläubige zum Altar gebracht hatten.
Musikalische Vielfalt als Antwort auf die coronabedingten Singverbote und die Verkündigung einer Botschaft, die der Angst Hoffnung entgegenstellt, zeigen dass die Ostergottesdienste in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee den Bedürfnissen der Gläubigen gerecht werden.
Schreibe den ersten Kommentar