Ich bestehe aus Perspektive – Graphikgenie René Auer im Ortsgespräch
Rund 100 Zuhörer gewinnen Einblicke in Leben, Schaffen und Wirken von René Auer
veröffentlicht in der Schwäbischen Zeitung vom 05.03.2018, Ausgabe Bad Waldsee – Aulendorf
Die Alte Mälze war mit rund 100 Besuchern am Samstagabend mal wieder vollbesetzt. Dirk Haselbacher hatte zum neunten Ortsgespräch geladen und als Gesprächspartner saß ihm kein geringerer als der 83-jährige René Auer gegenüber. Ein „Waldseer Kind“, wie er von Haselbacher genannt wurde, das bis zurück in die Kriegszeit die Waldseer Geschichte erlebt hatte und die eine oder andere Anekdote über die verschiedenen Epochen berichten konnte.
Nicht wenige Geschichten und Erinnerungen kreisten um die Kindheit von Auer, die er in der Biberacher Straße erlebte. Seine Kindheit fiel in die Kriegszeit und so erlebte er auch wie nach dem Einmarsch der Franzosen das elterliche Haus beschossen wurde – ein offensichtliches Versehen, denn französische Flugzeuge beschossen einen französischen Panzer der vor dem Haus stand. Die Besatzungszeit war in gewisser Hinsicht lebensprägend, denn die praktische Kopfbedeckung der Franzosen hatten es Auer angetan und er entschied sich ebenfalls für das Barrett, das Markenzeichen von ihm, an dem er von jedermann erkannt wird. „Oben ohne kennt mich in Waldsee niemand“, so Auer.
Auer ist ein Grafiker vom alten Schlag, ein Mann mit einem fotografischen Gedächtnis und einem ungewöhnlich gutem räumlichen Vorstellungsvermögen das er mit seinen Grafiken für das „binokulare Sehen“ zur Perfektion gebracht hat. Man muss ein bisschen schielen – Haselbacher blickt etwas skurril auf die Zeichnung, bis ihm ein „s´funktioniert“ entfährt. Für Auer keine Überraschung, denn „ich weiß was das Gehirn mit den Augen macht und kann es deshalb so manipulieren, dass Objekte sich aus dem Papier heraus erheben“. Auer ist nicht nur in den Augen Haselbachers „der Michelangelo Oberschwabens“, nein er hat auch einen ausgeprägten Sinn für Humor und die Gabe seine Mitmenschen nicht nur zu unterhalten, sondern auch mit diversen Tricks zu verzaubern. Da hat er vermutlich einiges von seinem Vater mitbekommen, der als Musiker auch den einen oder anderen Klamauk veranstaltete. „Heute bin ich selber so ein Clown“ resümiert Auer.
Das musikalische Erbe schlug sich eher bei seinen neun Geschwistern nieder, René hingegeben entfaltete bereits sehr früh seine Talente im grafischen Metier. Der Kunsterzieher Paul Heinrich Ebell erkannte sein Talent als er authentisch ein Pferd von unten malte – klingt sonderbar, aber es gibt eine plausible Erklärung dazu. Zunächst jedoch erlernte Auer nach der Schule den grundsoliden Beruf des Malers, bevor er dann aus privaten Gründen – die er exklusiv den anwesenden Gästen in der Mälze verriet – nach Stuttgart an die Kunstakademie ging. Nach dem Abschluss als Jahrgangsbester gab ihm der Professor folgenden Rat mit auf den Weg: „Machen Sie was aus sich!“ Dies war sehr bald die Selbständigkeit, mit ersten Aufträgen von Erwin Hymer, Arthur Ess und Alfons Walz. Die Qualität der Auer´schen Produktgrafiken sprachen für sich und schon sehr bald standen viele große Industriebetriebe bei ihm auf der Kundenliste. Bühnenbilder kamen dazu, Kalligraphie ist eine Kunst auf die Auer stolz ist und irgendwann entwarf er auch Skulpturen wie die Personengruppe der Schwäbischen Eisenbahn in Durlesbach oder den Federlesbrunnen, der heuer sein 40-jähriges Jubiläum feiert. Doch die Erinnerungen daran führen in ein eher trübes Kapitel des sonst eher erfolgsverwöhnten Auer. Zu einen war da der von ihm nicht gewollte Wettbewerb zwischen grafischem Künstler und bildhauerischem Künstler, zum anderen eine heftige Leserbriefschlacht um das „Denkmal für den Teufel“ – beides setzte Auer damals heftig zu und gipfelte im Dezember 1977 in einem Herzinfarkt. Vor der Ewigkeit jedoch hat Auer keine Angst. „Ich habe Akzente gesetzt, die leben weiter“ sagt er heute.
Der Waldseer Singer & Songwriter Curd Conrad hat speziell für Auer das Lied „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ geschrieben und an diesem Abend präsentiert.
Info: Die Kollekte des Abends ging zugunsten einer Ulmer Familie mit zwei Buben, die aufgrund eines Gendefekts an den Rollstuhl gefesselt sind. Um den Herzenswunsch der Buben, Cowboys und Indianer in Amerika live zu erleben, möglich zu machen, haben die Besucher 522,- Euro gespendet.
Schreibe den ersten Kommentar